Schatten auf den Straßen Berlins, die nicht da sein sollen, und doch da sind. Sie warten, sie reden, sie gehen umher, sie treffen sich, kochen zusammen. Sie warten, sie lernen Deutsch, sie müssen umziehen. Sie beten, sie schlafen, sie demonstrieren, sie warten. Sie haben Termine auf Ämtern, bei Anwälten, bei Ärzten, sie werden von Polizisten in Flugzeuge eskortiert, die sie nach Italien zurückbringen, damit sie ja nicht wiederkehren. Menschen, die Geister sein sollen, und dabei aus Fleisch und Blut sind wie andere Menschen. Afrikanische Flüchtlinge, die zwei Jahre lang auf dem Berliner Oranienplatz in Zelten lebten und gegen die europäische Asylgesetzgebung protestierten. Seit der Räumung des Platzes sind einige von ihnen in verschiedenen kirchlichen und privaten Notunterkünften untergebracht und warten darauf, dass Deutschland ihnen erlaubt, sich eine Arbeit zu suchen. "Katharina Behling hat das Leben dieser jungen Männer, die im Niemandsland des Wartens eingesperrt sind, über anderthalb Jahre hinweg als Fotografin begleitet. In sehr eindrücklichen Bildern gelingt es ihr, die Flüchtigkeit dieses verborgenen Alltags einzufangen - wie auch aus größter Nähe einen Blick auf jeden Einzelnen zu richten. So erzählt sie uns nicht nur von den schweren Erfahrungen, die sich in die Gesichter der Flüchtlinge eingeschrieben haben, sondern auch von der Hoffnung, dem Humor, dem Überlebenswillen dieser jungen Menschen."
(Jenny Erpenbeck zu den Bildern von Katharina Behling "Niemandsland")
Katharina Behling wurde in einem kleinen Dorf nahe Berlin in der DDR geboren. Sie studierte Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig und an der Rhodes University, Grahamstown / South Africa. Seit ihrem Abschluß 1999 und diversen Reisen lebt sie als freischaffende Fotografin mit ihrer Familie in Berlin. Ihre Arbeiten wurden durch Stipendien gefördert und in renommierten Magazinen veröffentlicht.
Die Ausstellung wird am Freitag, 27. Mai, um 18.00 Uhr in der Galerie der KulTourDiele Rudolstadt eröffnet und ist dort bis 02. Juli zu sehen.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.