Rudolstadts Bürgermeister Jörg Reichl (links) begrüßt zusammen mit dem Leiter der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt Michael Schütterle (rechts) die anwesenden Gäste der Wissenschaftlichen Bibliotheken Thüringens. Foto: Alexander Stemplewitz

Rudolstadts Bürgermeister Jörg Reichl (links) begrüßt zusammen mit dem Leiter der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt Michael Schütterle (rechts) die anwesenden Gäste der Wissenschaftlichen Bibliotheken Thüringens. Foto: Alexander Stemplewitz

Direktorenkonferenz der Bibliotheken tagte im Alten Rathaus Rudolstadt

Am 13. Januar 2016 führte die "Direktorenkonferenz der Wissenschaftlichen Bibliotheken Thüringens" ihre erste Arbeitstagung im neuen Jahr in der Historische

Am 13. Januar 2016 führte die "Direktorenkonferenz der Wissenschaftlichen Bibliotheken Thüringens" ihre erste Arbeitstagung im neuen Jahr in der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt durch. Mitglieder dieses Fach- und Koordinierungsgremiums sind insbesondere die Leiterinnen und Leiter der Thüringer Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken sowie der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar. Zu ihren ständigen Gästen gehören ein Vertreter des zuständigen Ministeriums, der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums Erfurt und der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt.

 

Es ist bereits das zweite Mal, dass die Direktorenkonferenz Rudolstadt als Tagungsort gewählt hat. Nach Begrüßung durch den Bürgermeister Jörg Reichl stand ein umfangreiches Arbeitspensum auf der Tagungsordnung. Dazu gehörte u.a. auch die Vorstellung des seit 2015 im Internet zugänglichen Kataloges der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt, dessen Datenbanksystem von der Thüringer Landes- und Universitätsbibliothek Jena bereitgestellt und fachlich betreut wird.