"Literatur im Film" - Sommerkino im Schillerhaus Rudolstadt

Die Veranstaltungsreihe "Rudolstädter Sommerkino" widmet sich dem Thema "Literatur im Film". Passenderweise finden die Vorführungen im Garten des Schi

Die Veranstaltungsreihe "Rudolstädter Sommerkino" widmet sich dem Thema "Literatur im Film". Passenderweise finden die Vorführungen im Garten des Schillerhauses statt. Beginn ist jeweils 21.30 Uhr. Am Mittwoch, den 08. Juli wird der Reigen mit dem deutschen Film "Der Geschmack von Apfelkernen" des Regisseurs Vivian Naefe eröffnet. Zum Inhalt:
Der Tod von Großmutter Bertha bringt ihre drei Töchter und die Enkel zurück in ihre Heimatstadt Bootshaven. Alle Familienmitglieder verbinden besondere Erinnerungen mit diesem Ort, besonders die 28-jährige Iris fühlt sich nach der Ankunft in ihre Kindheit im Haus der Großmutter zurückversetzt. Auch Iris' Mutter Christa und ihre beiden Schwestern Inga und Harriet plagt seit jeher das Heimweh nach diesem zauberhaften Ort. Allgegenwärtig ist der Duft von frischen Äpfeln in jeglicher Form. Iris spürt in Bootshaven verschiedenen Stationen ihrer Kindheit nach und trifft sogar Max, einen Freund aus Jugendtagen. Doch auch die schlimmen Erinnerungen an den frühen Tod ihrer Cousine Rosmarie drängen langsam wieder an die Oberfläche...

Mit dem Film "Die geliebten Schwestern" (D / Ö / CH 2014, Regie: Dominik Graf) geht es dann am Freitag, 10. Juli, um 21.30 Uhr weiter:
Die Schwestern Caroline von Beulwitz und Charlotte von Lengefeld sind ein Herz und eine Seele – selbstdann noch, als sich beide im Sommer 1788 unsterblich in denselben Mann verlieben, den Schriftsteller Friedrich Schiller. Caroline ist unglücklich verheiratet und sieht in Schiller endlich die ersehnte Liebe, die sie so dringend braucht. Die schüchterne Charlotte hingegen träumt schon lange von einem Gatten. Es beginnt eine Ménage à trois, ein heiter-frivoles Dreiecksverhältnis. Denn Schiller ist ganz hin und weg von dem Geschwisterpaar und denkt gar nicht daran, sich auf eine der Damen festzulegen.