Don Juan - der spanische Lebemann und Herzensbrecher kommt nach Rudolstadt. Bevor er am 19. Juni die Heidecksburg stürmt, schaut er noch einmal im Schillerhaus zum Theaterfrühstück vorbei. Regisseur Alejandro Quintana, Ausstatter Mathias Werner, Anna Oussankina, Tino Kühn sowie Johannes Geißer erklären, was den falschen von dem richtigen Don Juan unterscheidet und was die Gäste beim Sommertheater sonst noch so erwartet. Am Sonntag, dem 14. Juni, um 10 Uhr beginnt die Matinee im Schillerhaus Rudolstadt. Geleitet wird die Veranstaltung von Schauspieldramaturg Johannes Frohnsdorf.
Einen etwas anderen Don Juan, der sein Herz nur einer Frau verschenkt, zeigt das Rudolstädter Theater in seinem Sommerspektakel auf der Heidecksburg. Seine Augen sind ganz allein auf das junge Fräulein mit Namen Ines gerichtet. Schuld daran ist ein Bildnis der Schönen, das man dem Edelmann zuschickte. Zu dumm nur, das Don Juans Diener Sancho der Angehimmelten statt des Konterfeis seines Herrn das eigene Porträt schickt. Kurzerhand müssen die beiden Männer die Kleider tauschen. Während Sancho als falscher Don Juan die neuen Privilegien in vollen Zügen auskostet, fordert Don Juan einen Nebenbuhler zum Duell - das wiederum Sancho austragen muss. Ein temporeiches Verwirrspiel um erotische Leidenschaften mit aufbrausenden Charakteren, spannenden Fechtszenen und romantischen Serenaden zur Gitarrenmusik nimmt seinen Lauf.
Der Eintritt zu der Matinee ist frei, um Voranmeldung im Restaurant des Schillerhauses oder an der Theaterkasse unter Tel. 03672/422766 wird gebeten. Die Premiere der Komödie von Francisco de Rojas Zorrilla findet am 19. Juni, um 19:30 Uhr auf der Heidecksburg statt.
Quelle: Thüringer Landestheater Rudolstadt