Das diesjährige Barockfest am 13. September auf Schloss Heidecksburg bot die perfekte Kulisse für die Fernseh-Produktion des Schweizer Wissensmagazins "Einstein", die am Donnerstag, den 16. Oktober auf SRF 1 um 21 Uhr gesendet wird. Historisch korrekt kostümiert tauchen hierbei die beiden TV-Moderatoren Kathrin Hönegger und Tobias Müller in die schillernde Welt des höfischen Lebens ein und berichten über Wissenswertes und Hintergründiges am Hofe der Heidecksburg.
In Begleitung des Schweizer Barockexperten und Leiter des Schlosses Waldegg André Schluchter, der ihnen die fremdartige barocke Welt und ihre sehr spezifischen Benimmregeln erklärt, versuchen sie den Bezug zur heutigen Zeit zu schaffen. Wie, wo und warum beeinflusst uns noch heute der Barock, warum hier die Wiege der modernen Wissenschaft liegt, wie man das weisse Gold entdeckte und was wie duftete, gilt es mit Schalk, Charme und Ironie zu ergründen.
Ob mit ihrer Anreise per Pferdekutsche, dem großen Auftritt während der prunkvollen Audienz des Fürsten Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt, einem Besuch der historischen Schlossbibliothek oder während des großen Hofballs - beide Moderatoren präsentieren eine unterhaltsame Erlebnisreportage mit Einblicken in die unbekannte, spannende Welt des traumhaft anmutenden barocken Zeitalters.
Begeistert von ihrem Fernseh-Dreh in Rudolstadt postete Kathrin Hönegger via facebook: "Traumaussichten! Tobias und ich haben am Wochenende gearbeitet - an einem der besten Arbeitsorte der Welt: Schloss Heidecksburg in Thüringen."
Erstmals besteht beim Schweizer Fernsehen auch die Möglichkeit, spezielle Duftkarten für das "Einstein"-Special zum Thema Barock zu bestellen. Laut SRF-Redakteur und "Einstein"-Produzent Mario Nottaris sollen die Zuschauer diese Sendung nicht nur visuell und akustisch, sondern auch per Geruchssinn - also olfaktorisch - erleben können. Zum Abschluss der mehrtägigen Produktionsarbeiten lobte er die unkomplizierte und professionelle Zusammenarbeit mit Dr. Lutz Unbehaun, dem Direktor des Thüringer Landesmuseums Heidecksburg und seinem Team sowie dem Rudolstädter Veranstaltungsbüro Andreas Dornheim.
Weitere Informationen und einen Foto-Rückblick gibt es im Internet unter: www.barockfest-heidecksburg.de
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.