Das Landeszupforchester Thüringen gastiert in Rudolstadt

Mit dem aktuellen Programm "Rhapsodien" präsentiert sich das Landeszupforchester Thüringen zum Abschluss des Wettbewerbes "Gitarre solo" im Rahmen des

Mit dem aktuellen Programm "Rhapsodien" präsentiert sich das Landeszupforchester Thüringen zum Abschluss des Wettbewerbes "Gitarre solo" im Rahmen des Thüringer Herbstkurses für Zupfmusiker und Ensembleleiter am Sonntag, 5. Oktober, 16.00 Uhr in der Gläsernen Porzellanmanufaktur in Rudolstadt-Volkstedt.

Es musizieren engagierte Musikschullehrer ebenso wie begeisterte Laien, denen die Wahrung der Zupforchestertradition und die Einbindung aller Generationen in das gemeinsame Erlebnis der Orchesterarbeit sehr am Herzen liegen.

Ob an der Mandoline, an der Mandola, an der Gitarre oder am Bass, alle Spieler sind begeistert dabei und ziehen ihr Publikum in Bann. Die besten Zupfmusiker Thüringens kommen aus allen Teilen des Freistaates. Das Programm enthält neben zahlreichen Originalwerken zeitgenössischer Komponisten auch hervorragende Bearbeitungen Alter Musik von G. F. Händel und John Baston. Zentrales Werk des Konzertes ist die "Rhapsodia Visani" des bulgarischen Komponisten Rossen Balkanski.

Das LZO Thüringen konnte bereits mehrfach bei Konzerten, u. a. zu den Thüringer Landesmusikfesten, zum Festkonzert in der Musikhochschule Weimar, im Rahmen von Konzertreihen in Naumburg, Jena, Trossingen, Bamberg, Rudolstadt und Nordhausen seine hervorragende Arbeit unter Beweis stellen. Im November 2010 errang das Orchester im Rahmen des Landesauswahlorchesterwettbewerbes der Bundesrepublik in Bamberg einen 3. Preis. Im Juli 2013 war das LZO zu Gast beim Internationalen Mandolinenfestival in Castellar in Südfrankreich.