"Tag des offenen Denkmals" in Rudolstadt

Der "Tag des offenen Denkmals" lädt am Sonntag, den 14. September zum Entdecken, Schauen, Informieren und Verweilen ein und steht dieses Jahr un

Der "Tag des offenen Denkmals" lädt am Sonntag, den 14. September zum Entdecken, Schauen, Informieren und Verweilen ein und steht dieses Jahr unter dem Motto "Farbe".
Auf Schloss Heidecksburg veranstaltet der Förderverein Schallhaus und Schlossgarten e. V. ab 14.30 Uhr ein musikalisches Rahmenprogramm im Schallhaus. Das Mandolinenorchester Rudolstadt spielt Musik aus drei Jahrhunderten. Das Duo Roland Hartmann (Bariton) und Armin Freywald (Gitarre) bringt Lieder am Rudolstädter Hof zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu Gehör. Ein Konzert zu Ehren von Philipp Heinrich Erlebach geben der Posaunenchor Rudolstadt unter der Leitung von Frank Bettenhausen und der Oratorienchor Rudolstadt sowie das Kammerorchester am Saalebogen unter der Leitung von Katja Bettenhausen. Der Eintritt ist frei. Der Förderverein bittet um Spenden zugunsten der Sanierung des Schallhauses.


Das Thüringer Landesmuseum auf Schloss Heidecksburg hat am Denkmaltag wie gewohnt von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Um 17.00 Uhr beginnt dort im Rokokosaal in Kooperation mit dem Rotary Club Rudolstadt und der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten das Benefizkonzert "Erbe der Heimat", bei dem dieses Mal "Spanisches Feuer", also eine Musikauswahl spanischer Komponisten im Mittelpunkt steht. Ein Teil des Eintrittspreises fließt als Spende in die Wiederherstellung des historischen Zeughauses von Schloss Schwarzburg.


Dem interessierten Besucher werden darüber hinaus auch Führungen oder Besichtigungsmöglichkeiten ab 10.00 Uhr in der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur, in der Porzellanmanufaktur Kämmer sowie in der Domäne Groschwitz und um 14.00 Uhr im Rahmen des deutschen Orgeltages an der historischen Ladegastorgel in der Rudolstädter Stadtkirche angeboten.


Presse/ÖA