Wolf Wondratschek zu Gast in der Rudolstädter Bibliothek

Über Wolf Wondratschek muss man kaum viel sagen: Er ist längst ein Klassiker, seine Gedichte sind legendär, seine Auftritte ebenso. Er hat es als Autor sogar ges

Über Wolf Wondratschek muss man kaum viel sagen: Er ist längst ein Klassiker, seine Gedichte sind legendär, seine Auftritte ebenso. Er hat es als Autor sogar geschafft, selbst in eine fiktionale Gestalt verwandelt zu werden: Die Figur des Bodo Kriegnitz, gespielt von Jan Josef Liefers, in Helmut Dietls Film "Rossini oder Die mörderische Frage, wer mit wem schlief" ist dem Dichter und Erzähler Wondratschek nachempfunden. Auch der Untertitel stammt aus einem Gedicht Wondratscheks. Wondratschek war als unorthodoxer Poet in den siebziger Jahren ein Star, er hat Drehbücher geschrieben, die von Größen wie Werner Schroeter verfilmt wurden, Liedtexte, die etwa Esther Ofarim vertont hat. Er liebt das Boxen und hat über diese Liebe wunderbare Texte geschrieben. Seine Prosa ist von großer Sensibilität und Genauigkeit.

 

Wolf Wondratschek wurde 1943 in Rudolstadt geboren und kehrt für eine Lesung aus seinem neuen Roman "Mittwoch" erstmals nach über 60 Jahren in seine Heimatstadt zurück. Die Veranstaltung am Dienstag, 21. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek am Schulplatz ist in Kooperation mit "Lese-Zeichen" e.V. und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen zustande gekommen und wird vom Schriftsteller Matthias Biskupek moderiert.