Impfstrategie für Thüringen
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Thüringen (KVT) wurde vom Thüringer Gesundheitsministerium mit dem Aufbau von Impfstellen beauftragt: Über die KV Thüringen werden Räumlichkeiten, Personal und dessen Abrechnung organisiert. Im Pandemiestab der KV Thüringen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ansprechpartner für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Impfstellen vor Ort.
Terminvergabe zum Impfen
Im Internet unter www.impfen-thueringen.de oder per Telefon 03643-4950490.
*** Aufgrund der Lieferschwierigkeiten von BioNTech / Pfizer können derzeit keine neuen Impftermine vergeben werden. Deshalb wird das Terminvergabeportal bis auf Weiteres, jedoch mindestens bis zum 08.02.2021, geschlossen. Es wird um Verständnis gebeten. ***
» Patienteninformation zum Ablauf der Impfungen in Thüringen
» Fragen und Antworten (FAQ) zu Covid-19 Impfungen in Thüringen
*** 19.01.2021: Lieferverzögerungen des Impfstoffherstellers Pfizer ***
Geltende Bestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie
Geltende Bestimmungen im Land Thüringen
Die Landesregierung hat die Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie regelmäßig der aktuellen Lage angepasst. Die aktuellsten Regelungen finden Sie jeweils im Corona-Informationsportal der Landesregierung.
Bitte beachten Sie dort besonders die jeweils aktuellen Fassungen der
Thüringer Verordnung zur nochmaligen Verschärfung außerordentlicher Sondermaßnahmen zur Eindämmung einer sprunghaften Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2, zur Verlängerung der allgemeinen Infektionsschutzregeln sowie zur Verlängerung und Änderung der Fünften Thüringer Quarantäneverordnung vom 9. Januar 2021, die am 10. Januar 2021 in Kraft getreten ist,
die Sondereindämmungsverordnungen
sowie der
Thüringer Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2
Variable Einschränkung von Versammlungen in Abhängigkeit der 7-Tage-Inzidenz
Beachten Sie, dass gemäß der Thüringer Verordnung die maximal zulässige Personenzahl bei Versammlungen nach Artikel 8 des Grundgesetzes und Artikel 10 der Verfassung des Freistaats Thüringen in Abhängigkeit der Inzidenzwerte (Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen pro 7 Tage) zur Zeit weiter eingeschränkt werden kann.
Aufgrund der momentan vorliegenden Inzidenzwerte gilt für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt eine Versammlungsbeschränkung auf 25 Personen in geschlossenen Räumen wie auch unter freiem Himmel.
Zusätzlich geltende Bestimmungen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Es gelten derzeit im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt keine über die Landesregelungen hinausgehenden Maßnahmen.
Informationen zum Schulbetrieb an Thüringer Schulen (gültig ab 11. Januar 2021)
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat folgende Festlegungen getroffen, die ab 11. Januar bis vorerst 31. Januar 2021 gelten:
Sonderregelungen ab 11. Januar 2021 im Schulbereich
- Alle Schülerinnen und Schüler in Thüringen werden vom 11. bis 22. Januar 2021 im Häuslichen Lernen unterrichtet.
(Ausnahmen: Schulabgängerklassen könne für die unmittelbare und dringend nötige Vorbereitung auf Abschlussprüfungen Präsenzunterricht in Prüfungsfächern erhalten. Mit Abschlussklassen können auch im Januar Klausuren und Klassenarbeiten in Präsenz durchgeführt werden. Prüfungen von Schüler:innen und Lehramtsanwärter:innen können im Januar durchgeführt werden.) - In der Zeit vom 25. bis zum 29. Januar 2021 sind Ferien, das Häusliche Lernen pausiert.
- Ab 1. Februar 2021 sollen Schulen in der Stufe GELB des Stufenplans wiedereröffnen.
- Für Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 und der Förderschulen wird bei Bedarf eine Notbetreuung angeboten. Eine Vorabanmeldung ist erforderlich. Hygiene- und Infektionsschutzkonzepte gelten selbstverständlich weiter.
- Nichtschulische Bildungsveranstaltungen in Präsenzform an Musik- und Jugendkunstschulen, Volkshochschulen und in der Erwachsenenbildung sind zunächst bis 31. Januar 2021 untersagt.
Detaillierte Informationen zu den neuen Regelungen für den Schulbetrieb finden Sie hier:
Kontakt
Corona-Hotline
des Landratsamtes
Telefon. 03671 823-823
Mo - Do 8 - 16 Uhr
Fr 8 - 12 Uhr
Bei Anfragen zu Corona in Kindergärten:
Telefon. 03671 823-100
Kontakt Bürgerservice
(keine Anfragen zu Corona)
Telefon. 03672 486-320
Fax. 03672 486-149
E-Mail. stadt@rudolstadt.de
Verordnungen und Rechtsgrundlagen
Unterstützt uns im Kampf gegen Corona
Corona Warn-App
Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im » App Store und bei » Google Play zum Download erhältlich.
Öffnungs- und Schließzeiten von Einrichtungen
Achtung: Aufgrund aktueller Beschlüsse und Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie starke Einschränkungen
Einrichtung | Angebot | Öffnungszeiten | Internetseite | Telefon | |
Bürgerservice im Rathaus | Für Besucherverkehr geschlossen. Dringende und nicht aufschiebbare Angelegenheiten mit telefonischer Terminvergabe möglich. | www.service.rudolstadt.de | 03672 486-320 | service@rudolstadt.de | |
Stadtverwaltung Rudolstadt | Für Besucherverkehr geschlossen. Anliegen per Telefon oder E-Mail. | www.abteilungen.rudolstadt.de | stadt@rudolstadt.de | ||
Wochenmarkt | Nur Grün- und Frischemarkt. | 03672 486-640 | gewerbe@rudolstadt.de | ||
Tourist-Information | Für Besucherverkehr geschlossen. Telefonisch erreichbar. | www.tourismus.rudolstadt.de | 03672 486-440 | info@rudolstadt.de | |
Stadtbibliothek | Für Besucherverkehr geschlossen. Verleihung von Medien über Bücherrutsche (Wünsche einen Tag vorher anmelden) | Mo 13–18 Uhr Di 10–12 Uhr Mi geschlossen Do 13–18 Uhr Fr geschlossen Sa 9–12 Uhr | www.bibliothek.rudolstadt.de | 03672 486-420 | stadtbibliothek@rudolstadt.de |
Stadtarchiv und Historische Bibliothek | Für Besucherverkehr geschlossen. Dringende und nicht aufschiebbare Angelegenheiten mit telefonischer Terminvergabe möglich. | www.historische-bibliothek.rudolstadt.de | 03672 486-151 | histbib@rudolstadt.de | |
Schillermuseum | Geschlossen. | www.schillerhaus.rudolstadt.de | 03672 486-470 | info@schillerhaus-rudolstadt.de | |
Jugendtreff Station - Ratsgasse 8 | Geöffnet bis Freitag täglich jeweils 13 bis 19 Uhr | www.jugendtreff.rudolstadt.de | 03672 422317 | station@rudolstadt.de | |
saalgärten - Soziokulturelles Zentrum | Geschlossen. | www.saalgaerten.de | 03672 486-450 | info@saalgaerten.de | |
SAALEMAXX mit Erlebnisbad und Saunawelt, die Erlebnishäuser sowie das Restaurant Schiller! | Geschlossen. | www.saalemaxx.de | 03672 3145-0 | info@saalemaxx.de | |
Energieversorgung Rudolstadt - Kundenzentrum Oststraße 18 | Geschlossen. Dringende und nicht aufschiebbare Angelegenheiten mit Terminvergabe möglich. Anliegen per Telefon und E-Mail. | www.ev-rudolstadt.de | 03672 444-222 | service@ev-rudolstadt.de | |
RUWO | Für Besucherverkehr geschlossen. Dringende und nicht aufschiebbare Angelegenheiten mit telefonischer Terminvergabe möglich zu den Sprechtagen Dienstag und Donnerstag. | www.ruwo-rudolstadt.de | 03672 3485-10 | info@ruwo-rudolstadt.de | |
Theater und die Thüringer Symphoniker | Sämtliche Aufführungen bis zum 31. März abgesagt. Bereits gekaufte Karten können nach der Schließung zurückgegeben oder umgetauscht werden. | www.theater-rudolstadt.de | 03672 422766 | service@theater-rudolstadt.de | |
Residenzschloss Heidecksburg | Geschlossen. | www.heidecksburg.de | 03672 4290-0 | museum@heidecksburg.de | |
Freiflächen von Schloss Heidecksburg | bis 10. Januar 2021: Tore von Schloss Heidecksburg bereits ab 18 Uhr geschlossen.
|