Mit Teamarbeit den Wald aufpäppeln

Gemeinsame Pflanzaktion von Auszubildenden der Stadt und der Firma Jass belebt den Stadtwald Kirchremda

Das Bild zeigt einen gut gepflegten Garten im Vordergrund, umgeben von einem kleinen Zaun und gepflasterten Wegen, die sich durch die Beete schlängeln. Die Beete selbst sind mit einer Vielzahl von Pflanzen, Blumen und Büschen in verschiedenen Höhen und Farben bepflanzt, was eine lebendige und bunte Szenerie ergibt. Im Hintergrund steht ein traditionelles Fachwerkhaus mit sichtbaren Holzbalken und weißen Füllungen dazwischen. Das Dach des Hauses ist steil und mit Ziegeln gedeckt, und die Fenster haben kleine Sprossen. Das Haus wirkt historisch und gut erhalten. Über den Pflanzen und um das Haus herum sind zahlreiche Bäume zu sehen, die zusätzlichen grünen Farbtupfer und Schatten bieten. Das Licht scheint sanft durch die Baumkronen, was auf eine Tageszeit ohne grelle Sonne hinweist, vielleicht Morgen oder Spätnachmittag. Im Hintergrund kann man vereinzelt Menschen erkennen, die scheinbar die Ruhe des Gartens genießen.

Saisoneröffnung der Thüringer Bauernhäuser

Ab 29. März können Deutschlands ältestes Freilichtmuseum, sein Café und zahlreiche Veranstaltungen wieder besucht werden

Schaustellerin Marilyn Fackler unterzeichnet in Hamburg im Beisein von Bürgermeister Jörg Reichl (rechts) und Frank Grünert ihren Standplatz-Vertrag für das 302. Rudolstädter Vogelschießen vom 16. Bis 25. August 2024. Foto: Stadt Rudolstadt

Weltweit höchstes Flugkarussell in Hamburg getauft

Rudolstädter Vogelschießen sichert sich fabrikneue Hauptattraktion

Das kostbare Erbe Thüringens erleben

Porzellanbus-Touren am Tag des Thüringer Porzellans geben schmackhafte Einblicke in die Welt des weißen Goldes

15 Jahre Museum SCHILLERHAUS RUDOLSTADT

Festwoche vom 03.05. bis 12.05.2024

Auf dem Foto ist ein Mann mittleren Alters zu sehen. Es ist der Kulturwissenschaftler und Goethe-Blogger Damian Mallepree. Er trägt eine Brille mit dunklem Rahmen und hat mittellanges, welliges, braunes Haar. Der Mann lächelt und trägt ein hellblaues Hemd mit einem Kragen und sichtbarem, weißem T-Shirt darunter. Die obere Hemdhälfte ist sichtbar, und er scheint ein schmales Band mit rot-weißem Muster um den Hals zu tragen, vielleicht ein Teil einer Krawatte oder eines Lanyards. Der Hintergrund ist verschwommen, mit Anzeichen einer natürlichen Umgebung, möglicherweise am frühen Abend. Es gibt grüne Pflanzen und der Himmel ist leicht rosa-orange getönt, was auf einen Sonnenuntergang hinweist. Der Mann hat einen gepflegten Drei-Tage-Bart und freundliche Gesichtszüge. Er sieht direkt in die Kamera mit einem entspannten und zufriedenen Gesichtsausdruck.

Schillers Einfluss auf Goethes Farbenlehre

Vortrag mit Experimenten zum Mitmachen im Schillerhaus

Das Foto zeigt eine Straßenansicht der Mauerstraße in Rudolstadt mit gepflastertem Untergrund und am Straßenrand geparkten Autos unterschiedlicher Marken und Farben. Einige Gebäude mit farblich abgestimmten Fassaden reihen sich entlang der Straße auf, darunter ein Gasthaus und ein Hotel. Im Hintergrund sind weitere historische Gebäude unter einem bewölkten Himmel zu erkennen. Die Szenerie ist menschenleer und vermittelt einen ruhigen Eindruck der städtischen Umgebung.

Sanierung der Mauerstraße steht an

Anliegerversammlung für Fragen und Antworten geplant

Ideenkarte für Klimaschutz und nachhaltige Regionalentwicklung ist online

Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge und Mängel in Landkreiskarte eintragen

St. Patrick’s Weekend mit vielen Erlebnissen

Ein Fest der Kulturen und der Freundschaft

Rudolstadt feiert St. Patrick’s Weekend mit Gästen aus Letterkenny

Das St. Patrick’s Weekend in Rudolstadt startet dieses Jahr mit einem besonderen Highlight: Bereits am Donnerstagabend erreichten Künstler und eine…

Neue Töne für das Schillerhaus

Kreismusikschule stellt dem Schillerhaus Klavier zur Verfügung

Zum Schwure räcken se de Hände, daß bald de Dirannei zu Ende.

Einzigartige sächsische Interpretation Schillers im Schillerhaus Rudolstadt

Seminarfacharbeit im Mittelpunkt

Themen-Tag am Staatlichen Berufsbildungszentrum in Rudolstadt

Kreisarchiv gibt Einblick in seinen Bestand

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt zum ersten Mal beim "Tag der Archive"

Innovative Angebote in der Stadtbibliothek

Nintendo Switch-Nachmittag und Vorlesenachmittag

St. Patrick’s Weekend 2024

Rudolstadt leuchtet wieder grün!

Rolschter Festzelt für weitere 3 Jahr auf dem Rudolstädter Vogelschießen

Die Brauhausfamilie Wernicke bedankt sich für das Vertrauen

Experimentieren an den Grenzen des Porzellans

Extreme aus weißem Gold | 24 Orte feiern den Tag des Thüringer Porzellans am 6. und 7. April 2024

Neuer TLF 4000 stärkt Brandbekämpfung in Rudolstadt

Neues hochmodernes Tanklöschfahrzeug erhöht Einsatzbereitschaft und Sicherheit in der Region

Neue Trinkwasserquelle an der Regelschule „Friedrich Schiller“

Förderverein und Stadt finanzieren gemeinsam Wasserspender

Weltweit höchstes Flugkarussell, Neuheiten und Klassiker

Die Standplätze für das Rudolstädter Vogelschießen 2024 sind vergeben

Instandsetzung Heilsberger Talweg

2. BA - grundhafter Wegeausbau nach forstlicher Regelbauweise

Baustart für Glasfasernetz in Rudolstadt

Erster Spatenstich für neues Glasfasernetz in Rudolstadt gesetzt - Thüringer Netkom investiert 36 Mio. Euro in Glasfaserdirektanschlüsse

Rudolstadt tritt Initiative „Weltoffenes Thüringen“ bei

Stadtrat beschließt Initiative zu unterstützen

Stadt Rudolstadt begrüßt neue Baumpaten

Bürgermeister Jörg Reichl würdigt Engagement

Ein Blick auf Caroline - Im Schatten der Titanen

Annette Seemann beleuchtet Caroline von Wolzogens Roman „Agnes von Lilien“

Mit Engagement für die öffentliche Sicherheit

Wolfgang Lindner erfolgreich zum mittleren feuerwehrtechnischen Dienst befördert

Schillerhaus sucht wieder Ihre Lieblingstexte

Anne Kies und Johannes Geißer lesen vor

Tradition der Pörzbrauerei wiederbelebt

Martin Philipp braut am historischen Ort Rudolstädter Pörz-Bier

Instandsetzungsarbeiten am Bewohnerparkplatz "Hinter der Mauer"

Vorübergehende Sperrung ab 04. März 2024

Breitscheidstraße ab 4. März 2024 erneut vollständig gesperrt

Fortsetzung der Baumaßnahmen im Kreuzungsbereich Zeigerheimer Straße

Bauarbeiten auf Bahnstrecke führt zu Einschränkungen

Bis 22. März entfällt IC-Halt auf der Saalbahn

Was Macht mit Menschen macht

Shakespeares „Macbeth“ kommt ans Theater Rudolstadt

Das Original ist zurück: Der 9. Rudolstädter Firmenlauf

Anmeldungen für den Lauf am 29. Mai laufen!

Erste Hilfe am Kind und Geschwisterliebe

Kindergarten Teichel lädt zu zwei Info-Abenden

Nachhaltigkeit im Berufsalltag

Azubis der EVR GmbH sind erfolgreiche "Energiescouts 2023/24"

Kammermusik in der Stadtbibliothek

Das Lyra-Streichquartett der Thüringer Symphoniker ist am 1. März zu Gast

Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt öffnet erstmals zum Tag der Archive sein Kreisarchiv in Rudolstadt

Bundesweiter Tag der Archive steht in diesem Jahr unter dem Motto "Essen und Trinken" – Kreisarchiv ist am 2. März von 10 bis 14 Uhr dabei

Die bisherige Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Bevölkerung ist hoch und insbesondere an den Schulen oder wie hier vor den Kindergärten werden die Kontrollen begrüßt. Foto: Stadt Rudolstadt

Rudolstadt steigert Verkehrssicherheit durch effektive Geschwindigkeitsüberwachung

Erfolgreiche Einführung und messbare Erfolge in der Verkehrssicherheit

Demokratie braucht Demokraten

Fest der Vielfalt mit zahlreichen Unterstützern setzt kraftvolles Zeichen für eine demokratische Gesellschaft

Kinozauber des Inner Wheel Club Saalebogen: Bei den Kaffeeplückern in Brasilien

Mittwoch 13. März 2024 -17:30-22 Uhr im Cineplex Rudolstadt

Ilka Sieler beim Anlegen der Robe à la française

Was Frau so drunter trug

Ilka Sieler gibt Einblicke in die Mode von damals

Schwärmereien in der Stadtbibliothek

In den Winterferien wurde in der Stadtbibliothek in zweifacher Hinsicht geschwärmt: einmal waren die Stadtschwärmer unterwegs und zum anderen wurden…

Neujahrsempfang mit Oratorienchor Rudolstadt

Samstag, 24.02.2024, um 18 Uhr in der Lutherkirche

Rudolstädter Karnevalsvereine geben Rathausschlüssel zurück

Bürgermeister begrüßt Vereine und freut sich auf die nächste Saison

Gerührt und geschüttelt

Einblicke in die verrückte Welt der Mode

EVR: Jahresverbrauchsabrechnungen 2023 werden versandt

RUDI-Strompreise und Gaspreise bleiben konstant

Museumspädagogen treffen sich in Rudolstadt

Arbeitskreis tauscht sich über museale Vermittlungsprogramme aus

Theater im Schillerhaus

Oskar und die Dame in Rosa

Durchführung von verkehrssichernden Maßnahmen am Gemeindeberg Schwarza

Baumfäll- und Einkürzungsarbeiten ab 05.02.2024

Modernisierte Turnhalle für Grundschüler der Westschule

135.000-Euro-Sanierung bringt Bewegungsfreude – Ein Gewinn für Schule und Vereine

Weitere drei Jahre Schillers Weihnacht

Vertragsunterzeichnung im Rudolstädter Rathaus

Neujahrsempfang für Rudolstadts Senioren

Bürgermeister Reichl betont kulturellen Reichtum bei traditionellem Zusammentreffen im Löwensaal

Allgemeine Sozial- und Lebensberatung der Diakonie

Die Kirchenkreissozialarbeit bietet neu regelmäßig Sprechzeiten in Remda an

Rudolstadt-Festival: Ticketverkauf startet!

Deutschlands größtes Festival für Roots, Folk, Weltmusik mit Länderschwerpunkt Deutschland

THW Rudolstadt/Saalfeld: Jahresabschluss des Helfervereins und Ortsverbands

Auszeichnungen für außergewöhnlichen Einsatz, bedeutende Investitionen und ehrenamtliches Engagement

Gegen Hass und Intoleranz aufstehen

Veranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Eine Familie von hinten, die mit Koffern Richtung Flugplatz aufbricht Richtung Sonne und Urlaub.

Wichtige Änderung bei der Ausstellung von Reisedokumenten für Kinder

Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt.

Letzter Aufruf für Bewerbungen bei der Stadtverwaltung Rudolstadt

Bis 31. Januar für eine der abwechslungsreichen Ausbildungen bewerben

Wahlhelfer gesucht!

Stadtverwaltung ruft zur aktiven Beteiligung an den bevorstehenden Wahlen auf

Rudolstadt gedenkt Opfern des Nationalsozialismus

Solidarität mit den Opfern zum Ausdruck bringen

Sternsinger sammeln spenden für Amazonien im Rathaus

Ein Zeichen der Solidarität und des gemeinschaftlichen Engagements

Probenbeginn Oratorienchor Rudolstadt am 11.01.2024

F-Dur-Messe von J. S. Bach und Konzerte

Miniaturbuch-Ausstellung in der Stadtbibliothek

Hans Berners faszinierende Miniaturbuch-Sammlung

Mit Schwerkraft in der Schwebe

Junges Schauspiel Eisenach gastiert mit Stück für die Allerkleinsten ab 11. Januar im theater tumult

Neue Hochmoderne Kinoausstattung im Cineplex Rudolstadt und Saalfeld

Auf 4K-Laserprojektion und neue Leinwände folgt immersives Hörerlebnis

30. Rudolstädter Altstadtfest vom 17. bis 19. Mai 2024

Jubiläums-Party mit Konzerten, Tanz und Markttreiben

Santa Running in Rudolstadt

Kids Running Rudolstadt e.V. fängt den Weihnachtsmann wieder ein!

Traditionelle Verbrennung der Weihnachtsbäume 2024

Kids Running Rudolstadt e. V. lädt am 13. Januar auf die Bleichwiese ein

Hochwasserwarnung für das Flussgebiet Saale (03.01.2024)

Information des Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Schillers Weihnacht kam bei Einwohnern und Gästen gut an

Finale mit gemütlicher Silvesterparty auf dem Marktplatz

Information zum Abbrennverbot für Feuerwerkskörper 2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt Rudolstadt, liebe Anwohner im Gebiet der Altstadt,

das Abschießen und Abbrennen von…

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Glückwünsche der Stadtverwaltung

Acht weitere Hochleistungsladepunkte für E-Mobile in Rudolstadt

Energieversorgung Rudolstadt (EVR) und TEAG Mobil nehmen gemeinsame HPC-Ladestation in Betrieb – Schnellladepunkte vorrangig auf Kunden von…

Citymanagement beendet Weihnachtsaktion

Gewinner wurden ausgelost

Grüße zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel 2023/24

Hier finden Sie Grußworte von Bürgermeister Jörg Reichl

Neue Trinkbrunnenanlage im Heinrich-Heine-Park

Innovative Versorgung für Parkbesucher und Vierbeiner dank lokaler Initiative und Förderung

Information zum Abbrennverbot für Feuerwerkskörper 2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt Rudolstadt, liebe Anwohner im Gebiet der Altstadt,

das Abschießen und Abbrennen von…

140 Jahre Turnabteilung des SV 1883 Schwarza

Stadt Rudolstadt mit Medaille des Thüringer Turnverbandes geehrt

Unwetter: Vorübergehende Schließung von Friedhöfen

Appell Parks und Wälder nicht aufzusuchen

Hochwasserwarnung für das Flussgebiet Saale

Länger anhaltende und teilweise ergiebige Niederschläge erwartet

Weihnachtlicher Genuss im Herzen der Stadt

Schillers Weihnacht bleibt bis zum Jahreswechsel geöffnet

Weihnachten mit Gitalele

Ulrike Gronow spielt im Schillerhaus

Musikalische Einstimmung auf das Weihnachtfest

Posaunenchor musiziert auf der Heidecksburg

Rudolstadt feiert die Wiederaufnahme des Intercity-Halts

Ein Schritt näher an einer verbesserten Fernverkehrsanbindung

Der Stadtratsvorsitzende Herbert Wirkner, Bürgermeister Jörg Reichl und die Geehrten: Carlo Müller, Egon Schramm, Simone Sickora, Hans-Günther Otto, Thomas Müller,, Ernst Przybilla, Constanze Reußmann, Iris Nestler, Bernd Krauß. Nicht auf dem Bild: Johanna Fischer. Foto: Michael Wirkner

Ehrenamtspreisverleihung der Stadt Rudolstadt 2023

Auszeichnung verdienstvoller Bürgerinnen und Bürger im Schillerhaus

Voices of Life und Liedertafel

Evangelische Kirche lädt ein

Bürgermeister Jörg Reichl, Bürgermeister Dr. Steffen Kania, Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Intendant Steffen Mensching und Landrat Marko Wolfram mit der neuen Finanzierungsvereinbarung zum Theater Rudolstadt. Foto: Peter Lahann

Finanzierungsvereinbarung für Theater Rudolstadt unterzeichnet

Kulturförderung des Theaters bis 2032 finanziell gesichert

K+B expert erhält Auszeichnung zum 1a­Fachhändler und 1a-Fachwerkstatt

Bürgermeister Jörg Reichl überreicht Urkunden für fairen Einkauf und Service

Richtfest unterm Regenbogen

Feuerwehrgerätehaus in Schaala nimmt Gestalt an

Klaudia Raabe bei der weihnachtlichen Rätselrunde im Schillerhaus Foto: Pascal Menn

Rolschter Schnorpser für die Gäste

Klaudia Raabe verteilte selbstgebackene Plätzchen

IGZ-Geschäftsführerin Dagmar Schmidt in Ruhestand verabschiedet

Auf Dagmar Schmidt folgt Wifag-Geschäftsführer Matthias Fritsche

Spenden-Akteure übergeben der Stadt und Bürgermeister Jörg Reichl (l.) drei neue Betonbänke. Foto: Michael Wirkner

Aufwertung des Rudolstädter Skaterplatzes dank lokaler Unterstützung

Firma OBB und Firmenlauf spenden neue Bänke – weitere Projekte profitieren durch Laufevent