Staatliche Grundschule Schwarza

Unsere dreizügige Grundschule befindet sich im Wohngebiet Schwarza Nord und wird von 238 Schülern aus dem gesamten Stadtgebiet besucht. Wir sind eine offene Ganztagsschule, die eine Ganztagsbetreuung von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr anbietet. Der Tag gliedert sich in den Unterrichts- und Freizeitbereich. Den Schwerpunkt der Schulentwicklung bildet die fundierte Wissensvermittlung auf der Grundlage der Professionalisierung des Unterrichts unter Einbeziehung freier Arbeitsformen, die zum selbstständigen Lernen anregen. Dabei wird Augenmerk auf die Verbindung mit sportlichen und musischen Aktivitäten gelegt.

Die Schuleingangsphase wird in Klassen organisiert und weiterentwickelt. Der Leselehrgang ist  auf analytisch-synthetische Leselernmethoden aufgebaut. Im Computerraum und mit IPads werden die Schüler in angemessener Weise an den Umgang mit der Medientechnik herangeführt. 

Zum Kollegium gehört eine Förderschullehrerin, die Schüler mit sonderpädagogischem Gutachten oder pädagogischem Förderbedarf beim Lernen unterstützt. Unsere Deutsch als Zweitsprache-Lehrerin hilft Kindern nichtdeutscher Herkunft bei der Alphabetisierung und unterstützt sie ihre Sprachkenntnisse in Deutsch weiter zu vertiefen.

Die jährliche Verleihung unseres Schulpreises motiviert die Kinder, die Lern- und Verhaltensnormen unseres Leitbildes zu beachten. Der Förderverein unterstützt uns bei der jährlichen Projektwoche und der  Gestaltung eines abwechslungsreichen Schullebens, bei dem Spaß und Freude nicht zu kurz kommen.


Kontakt

Staatliche Grundschule Schwarza
Friedrich-Fröbel-Str. 72
07407 Rudolstadt

Tel. 03672 486-500

Tel. Hort 03672 486-505

E-Mail:
gs.schwarza@rudolstadt.de

Internet:
gs-schwarza.rudolstadt.de

Träger

Stadt Rudolstadt
Fachdienst Schulen, Soziales und Senioren
Markt 7
07407 Rudolstadt

Adventsmarkt der Grundschule Schwarza

Es weihnachtet sehr in der Grundschule Schwarza

Es zieht weihnachtliche Stimmung in die Räume der Staatlichen Grundschule Schwarza ein. Am 10. Dezember 2024 veranstalteten die zehn Klassen unserer Schule einen Adventsmarkt. Dafür haben wir im Unterricht und am Nachmittag im Hort gebastelt, geklebt, gemalt und gewerkelt. Den ersten Adventsmarkt hat es schon vor 13 Jahren gegeben. Der Hort hatte die Idee, den Weihnachtsmarkt zum ersten Mal zu veranstalten und dabei ein weihnachtliches Theaterstück aufzuführen. Leider musste der Adventsmarkt zwischendurch ausfallen, weil z.B. Corona war. Dieses Jahr sollte es endlich wieder so weit sein. Diese Tradition wird dieses Jahr dank der Initiative des Hortes und des Fördervereins endlich wieder fortgeführt. Um 15 Uhr haben sich Schüler, Eltern, Lehrer, Erzieher sowie ehemalige Schüler und Kollegen in der Turnhalle getroffen, um sich das Theaterstück „Der Weihnachtsmann hat sein Gedächtnis verloren“ anzusehen. Nach dem Theaterstück haben die Eltern und Kinder an verschiedenen Ständen in der Aula selbstgebastelte Weihnachtsdeko und selbstgebackene Plätzchen gekauft. Und diese Stände konnten sich wirklich sehen lassen. Die Klassen haben leckere Schokoäpfel, weiße und bunte Windlichter, Windspiele, Papiersterne, Zwerge aus Wolle, Schlüsselanhänger und Schneemänner aus Holzkugeln angeboten. „Das Theaterstück war sehr gelungen!“, „Es war ein bezaubernder Markt!“ oder „Da haben die Kinder und Erwachsenen aber ganz schön was geleistet!“ waren nur drei von zahlreichen positiven Rückmeldungen der Gäste. Die stolzen Einnahmen werden an den Förderverein unserer Schule gespendet.