Kontakt

Staatliche Grundschule Schwarza
Friedrich-Fröbel-Str. 72
07407 Rudolstadt

Tel. 03672 486-500

Tel. Hort 03672 486-505

Fax 03672 486-509

E-Mail:
gs.schwarza@rudolstadt.de

Internet:
gs-schwarza.rudolstadt.de

Träger

Stadt Rudolstadt
Fachdienst Schulen, Soziales und Senioren
Markt 7
07407 Rudolstadt

NICHT VERGESSEN
Hortanmeldung neues Schuljahr

Die Hortanmeldung für das Schuljahr 2023/24 ist bis Ende Mai 2023 im Fachdienst Schulen, Soziales und Senioren bei der Stadtverwaltung Rudolstadt abzugeben. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Punkt „Aktuelles“ und „Formulare“.


Aktuelle Informationen der Schule

Alle Informationen für die Schulanmeldung finden Sie unter Aktuelles. 

 


Staatliche Grundschule Schwarza

Unsere dreizügige Grundschule befindet sich im Wohngebiet Schwarza Nord und wird von 247 Schülern aus dem gesamten Stadtgebiet besucht. Wir sind eine offene Ganztagsschule, die eine Verweildauer von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr anbietet. Der Tag gliedert sich in den Unterrichts- und Freizeitbereich. Den Schwerpunkt der Schulentwicklung bildet die fundierte Wissensvermittlung auf der Grundlage der Professionalisierung des Unterrichts unter Einbeziehung freier Arbeitsformen, die zum selbstständigen Lernen anregen. Dabei wird Augenmerk auf die Verbindung mit sportlichen und musischen Aktivitäten gelegt.

Die Schuleingangsphase wird in Klassen organisiert und weiterentwickelt. Der Leselehrgang ist  auf analytisch-synthetische Leselernmethoden aufgebaut. Im Computerraum und mit IPads werden die Schüler in angemessener Weise an den Umgang mit der Medientechnik herangeführt. 

Zum Kollegium gehören Sonderpädagogen, die Schüler mit sonderpädagogischem Gutachten oder pädagogischem Förderbedarf beim Lernen unterstützen. Seit dem Schuljahr 2011/2012 nutzen wir das Evaluationsinstrument ThüNIS im Zweijahresrhythmus, um die Schulqualität zu evaluieren.

Die jährliche Verleihung unseres Schulpreises motiviert die Kinder, die Lern- und Verhaltensnormen unseres Leitbildes zu beachten. Der Förderverein unterstützt uns bei der jährlichen Projektwoche und der  Gestaltung eines abwechslungsreichen Schullebens, bei dem Spaß und Freude nicht zu kurz kommen.